Cabinets médicaux et hôpitaux pour les avortements et les interruptions de grossesse

Cabinets médicaux et hôpitaux pour avortements et interruptions de grossesse
Les interruptions de grossesse peuvent être pratiquées aussi bien en cabinet privé qu’à l’hôpital. La sécurité est garantie dans les deux lieux. Certaines apprécient l’atmosphère personnelle du cabinet privé, d’autres l’anonymat de l’hôpital.

Les avortements sont généralement pratiqués en ambulatoire, par voie médicamenteuse ou chirurgicale, tant en cabinet qu’à l’hôpital. Les frais sont pris en charge par les caisses d’assurance maladie, quel que soit le lieu de l’avortement, et sont généralement un peu moins élevés dans les cabinets.

Tous les hôpitaux cantonaux ou régionaux proposent des interruptions de grossesse. Vous trouverez ci-dessous les adresses des médecins qui proposent des avortements.

Informationen für Schwangere unter 16 Jahren

Minderjährige aber auch über 18-jährige Frauen müssen Schwangerschaftsabbrüche gegenüber ihren Eltern oft verheimlichen. Die Gründe hierfür sind meist ohne Weiteres verständlich. Zwang oder gar Gewalt bedroht nicht nur junge Frauen mit Migrationshintergrund. Noch bei den Eltern wohnende junge Frauen unterliegen in dieser Situation Pressionen, welche ihre ganze Zukunft und unmittelbar ihre Gesundheit gefährden können.
APAC-Suisse
APAC-Suisse

Informationen für Schwangere über 12 Wochen

Nach der 12. Schwangerschaftswoche nehmen die technischen Schwierigkeiten einer Abruptio zu; Komplikationen mit bleibenden Schäden sind aber in entwickelten Ländern selten. Für den medikamentösen Schwangerschaftsabbruch werden Frauen mit Schwangerschaften von mehr als 12 Wochen stationär aufgenommen.

Wichtig zu Wissen

Jede schwangere Frau hat in der Schweiz das → Recht, einen Schwangerschaftsabbruch (Abtreibung) durchführen zu lassen. Sie kann sofern medizinisch und praktisch möglich, die → Methode des Schwangerschaftsabbruchs selber wählen und entscheiden, ob sie die Behandlung lieber → ambulant und sogar teilweise zuhause oder → stationär im Spital durchführen will. In der Schweiz ist kein psychiatrisches Gutachten notwendig und Wartefristen sind nicht vorgesehen. Die Krankenkassen müssen die → Kosten des Schwangerschaftsabbruchs in jedem Fall übernehmen. → Ab der 13. Woche nach Beginn der letzten Regelblutung ist der Schwangerschaftsabbruch gemäss Gesetz ausnahmsweise möglich. Mit 16 Jahren kann eine Frau in der Schweiz selbst entscheiden, ob sie einen Schwangerschaftsabbruch will (→ Minderjährige).